Kontaktlinsen auch im Winter

Mountainbiken by Joel Schmocker Strebel Optik

Kontaktlinsen beim Wintersport, wie sie auch unser Mitarbeiter Joel Schmocker in Kombination mit seiner Sportbrille zum Mountainbiken trägt - kein Problem!

Auf was Sie dabei achten sollten:

Genug Feuchtigkeit für die Augen

Kontaktlinsen auch im Winter sind bequem und praktisch, da sie weder beschlagen können noch das Sichtfeld einschränken. Einige Kontaktlinsen sorgen durch einen ausgewogenen Wassergehalt auch für eine kontinuierliche Befeuchtung der Augen, selbst bei trockener Heizungsluft. Die Augengesundheit wird bei richtiger Anwendung, durch die heutigen modernen Kontaktlinsenmaterialen nicht beeinträchtigt. Silikonhydrogel-Kontaktlinsen haben außerdem eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit, damit es Ihren Augen auch bei sportlichen Aktivitäten an nichts mangelt und die Kontaktlinsen lange und unbedenklich getragen werden können.

Kontaktlinsentragen bei einer Erkältung

Bei einer Erkältung, egal ob leicht oder schwerwiegend, sollten Sie, wenn Sie Kontaktlinsen tragen, lieber auf die Brille ausweichen, um die Augen zu schonen und eine Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden. Die Gefahr einer Augeninfektion steigt, selbst wenn Sie der Hygiene grosse Aufmerksamkeit schenken und Sie sich sorgfältig die Hände vor dem Anfassen der Kontaktlinsen waschen.

Können Kontaktlinsen einfrieren?

Während des Tragens können Kontaktlinsen entgegen einigen kursierenden Mythen nicht einfrieren. Die eigene Körperwärme verhindert auch bei Minustemperaturen das Einfrieren der Kontaktlinsen auf den Augen. Allerdings können ungetragene Kontaktlinsen im Blister oder Behälter bei Minusgraden gefrieren. Sie tragen in der Regel keine Schäden davon, wenn sie nur kurz dem Frost ausgesetzt sind. Falls die Kontaktlinsen im Behälter doch einmal einfrieren sollten, z. B. bei versehentlicher Lagerung über Nacht im Auto, tauen Sie sie einfach langsam bei Zimmertemperatur wieder auf. Trotzdem sollten Sie darauf achten, die Kontaktlinsen weder zu grosser Kälte als auch Hitze auszusetzen. Zur Sicherheit sollten Sie die Kontaktlinsen entsorgen und ein neues Paar verwenden.

Wie kälteempfindlich sind Pflegemittel?

Pflegemittel für Kontaktlinsen hingegen können bei Minustemperaturen schnell einfrieren. Dabei ist Vorsicht geraten, denn eine mögliche Beeinflussung der Eigenschaften, wie z. B. Desinfektion, kann nicht ausgeschlossen werden. Bewahren Sie Pflegemittel daher möglichst bei Raumtemperatur auf.