Strebel Optik Wohlen arbeitet mit der Uni Zürich & Wien zusammen

Vorsorge bei Strebel Optik

Strebel Optik Wohlen wurde von den Universitäten Zürich & Wien für eine internationale Studie im 2025 ausgewählt

Auf Grund unserem bestens ausgebildeten Fachpersonals und modernsten Geräten, wurden wir als Partneroptiker zur Durchführung von klinischen Vorsorgemessungen ausgewählt. Mit unserem OCT Gerät (optische Kohärenztomographie) werden bei FREIWILLIGEN Probanden Daten erhoben, die in die Studie "Identifikation von altersbedingter Makuladegeneration mittels Künstlicher Intelligenz und Telemedizin mit klinischer Supervision" einfliessen.

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung, die vor allem bei Menschen über 50 Jahren auftritt und den zentralen Bereich der Netzhaut, die sogenannte Makula, betrifft. Die Makula ist für das scharfe Sehen in der Mitte des Gesichtsfelds zuständig – etwa beim Lesen, Erkennen von Gesichtern oder Autofahren.

Warum diese Studie sinnvoll ist: Altersgruppen ab 55+ heben ein erhöhtes Risiko für altersbedingte Makuladegeneration. Der Zweck dieser klinischen Studie ist es, ein Konzept zur Füherkennung per KI zu testen.

Der Nutzen Ihrer Teilnahme liegt darin, dass Sie die Möglichkeit der Früherkennung einer möglichen altersbedingten Makuladegeneration erhalten. Dadurch können Sie gegebenenfalls engmaschigere Untersuchungen wahrnehmen, um spätere, behandelbare Erkrankungsstadien rechtzeitig zu erkennen. Ausserdem können andere Netzhauterkrankungen erkannt werden.